Masterarbeiten

1

  

  

  

  

  

Allgemeine Informationen

Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeiten beginnt regulär jeweils im März und September und dauer sechs Monate. Nach Absprache ist ein späterer Beginn bis zu 6 - 8 Wochen nach dem dem regulären Beginn möglich. Die Abgabe erfolgt entspreched 6 Monate später. Die Vorträge finden dann ggf. im Folgesemester statt.
Bitte beachten: das Masterstudium kann nicht mit einer Studienleistung abgeschlossen werden!
Bei Fragen zu den Forschungsthemen können Sie sich an folgende Ansprechpartner*innen wenden:
AK Prof. Bunzel: Prof. Dr. Mirko Bunzel, Dr. Judith Keller
AK Prof. Hartwig/PD Dr. Köberle: Prof. Dr. Andrea Hartwig, PD Dr. Beate Köberle
Auch können Sie sich direkt an die Doktoranden der Arbeitskreise wenden.
Wichtig: Die Masterarbeit ist unabhängig von der Wahl des Wahlpflichtmoduls bzw. Forschungspraktikums. Die Masterarbeit kann in jedem AK angefertigt werden, unabhängig davon, wo das Forschungspraktikum absolviert wurde.
Im Juli bzw. Januar findet jeweils eine Vorstellung von Masterarbeitsthemen aus den drei Arbeitskreisen statt. Anschließend haben die Studierenden die Möglichkeit, Themen zu priorisieren. Weitere Details zum Vergabeverfahren werden bei der Themenvorstellung erläutert. 
Möchten Sie eine externe Arbeit anfertigen, recherchieren Sie bitte eigeninitiativ nach geeigneten Themen und besprechen Ihr Vorhaben mit der Studienganggskoordinatorin. Weitere Infos s.u.
Seminar zum wissenschaftlichen Schreiben und Zitieren und zur Guten Wissenschaftlichen Praxis

Zu Beginn jedes Semesters findet ein Seminar „Wissenschaftliches Schreiben und Zitieren sowie Gute Wissenschaftliche Praxis“ statt. Es wird empfohlen, zu Beginn der Masterarbeit an dem Seminar teilzunehmen. Bitte beachten Sie die Terminankündigungen unter "Vorlesungen".

Vorlagen und Richtlinien
Anmeldung 
Die Anmeldung zur Masterarbeit im erfolgt über ein Online-Anmeldeformular im Wiwi-Portal.

 

Bei der Online-Anmeldung sind sowohl das Masterarbeitsthema als auch der/die erste Prüfer*in anzugeben.

 

Im Anschluss an die erfolgte Online-Anmeldung sind folgende Unterlagen bei Frau Hofsäß oder Frau Newill abzugeben:

 

  • Ausdruck des Anmeldeformulars, vom Studierenden und bei Arbeiten ausserhalb der Lebensmittelchemie vom 1. Prüfer/in unterschrieben
  • aktueller Notenauszug, bitte mit etwas zeitlichem Vorlauf prüfen, ob alle erbrachten Leistungen eingetragen sind. Bitte vermerken, welche Leistungen zum Zeitpunkt der Anmeldung noch offen/noch nicht eingetragen sind, aber bis zum Beginn der Masterarbeit abgeschlossen werden.
  • bei externen Arbeiten: die vorab eingeholte Genehmigung durch den Prüfungsausschuss (sofern nicht schon vorher abgegeben).

 

Die Masterarbeit kann nur begonnen werden, wenn die Anmeldung vollständig und fristgerecht erfolgt ist und bei Beginn der Bearbeitungszeit die Zulassungsvoraussetzungen zum Modul Masterarbeit nach § 14 SPO Master Lebensmittelchemie (2014) erfüllt sind. Es müssen 84 LP erbracht sein, und nur die Überfachlichen Qualifikationen können noch offen sein. Bitte beachten: Das Masterstudium kann nicht mit einer Studienleistung abgeschlossen werden! D.h. die Überfachlichen Qualifikationen können nicht die letzte erbrachte Leistung sein sondern müssen vor der Masterarbeit abgeschlossen sein.
Verlängerungen
Bei Fragen zu einer evtl. Verlängerung der Bearbeitungszeit wenden Sie sich bitte zunächst an Frau Hofsäß.
Verlängerungsanträge sind schriftlich in Briefform mit Begründung an den Prüfungsausschussvorsitzenden zu stellen und und unterschrieben einzureichen (E-Mail reicht nicht aus!).
Abgabe
Die schriftlichen Arbeiten können bei Frau Hofsäß oder Frau Newill abgegeben werden, nach Rücksprache auch bei anderen Personen.
Zusätzlich ist die Masterarbeit am Abgabetag als PDF bei beiden Prüfenden und Frau Hofsäß abzugeben (z.B. per E-Mail).
Masterarbeiten außerhalb der Lebensmittelchemischen Abteilungen des IAB
Möchten Sie eine externe Arbeit anfertigen, recherchieren Sie bitte eigeninitiativ nach geeigneten Themen. Bitte teilen Sie Ihr Vorhaben rechtzeitig vor der Anmeldung der Fachstudienberatung mit (bis Mitte Januar bzw. Mitte Juli) um Genehmigungsverfahren etc. zu besprechen. Externe Masterarbeiten sind nur an unbhängigen Forschungseinrichtungen möglich.
Arbeiten innerhalb der Fakultät Chemie und Biowissenschaften:
Planen Sie Ihre Masterarbeit nicht in der Lebensmittelchemie aber innerhalb der Fakultät anzufertigen, teilen Sie uns bitte mit, wo Sie die Arbeit anfertigen möchten, wer diese betreut und was als Thema der Arbeit geplant ist.  Auch ist im Vorfeld zu klären, wer 1. Prüfer/in der Masterarbeit ist. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an die Fachstudienberatung, um Ihr Vorhaben zu besprechen.
Bitte lassen Sie anschließend folgendes Formular durch die/den 1. Prüfer/in abzeichnen und leiten dieses dann bis ca. 2 Wochen vor dem jeweiligen Anmeldebeginn an Frau Hofsäß weiter.
Arbeiten außerhalb der Fakultät Chemie und Biowissenschaften:
Planen Sie Ihre Masterarbeit außerhalb der Fakultät anzufertigen, ist laut Prüfungsordnung eine Genehmgung des Themas durch den Prüfungsausschuss notwendig. Bitte teilen Sie uns mit, wo Sie die Arbeit anfertigen möchten, wer diese betreut und was als Thema der Arbeit geplant ist. Auch ist im Vorfeld zu klären, wer 1. Prüfer/in der Masterarbeit ist. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an die Fachstudienberatung, um Ihr Vorhaben zu besprechen.
Bitte lassen Sie anschließend folgendes Formular durch die/den 1. Prüfer/in abzeichnen und leiten dieses dann bis 2 Wochen vor dem jeweiligen Anmeldebeginn an Frau Hofsäß weiter.
Informationen zu den Masterarbeiten im WS 25/26

Bearbeitungszeit

 

Der reguläre Beginn der Masterarbeiten ist (voraussichtlich) Mittwoch, 17.09.2025. Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate. Abgabetermin für die Masterarbeiten ist somit Montag, 16.03.2026. Die Vorträge finden bis zum Ende des Semesters (bis 30.03.2026) statt.

Nach Absprache ist ein späterer Beginn bis zu 6 - 8 Wochen nach dem 17.09.2025 möglich. Die Abgabe erfolgt entspreched 6 Monate später. Die Vorträge finden dann ggf. im Sommersemester 2026 statt.

Angebotene Themen

Es werden 6 Masterarbeitsthemen im AK von Herrn Prof. Bunzel und 2 Themen im AK von Frau Prof. Hartwig/Frau PD Dr. Köberle angeboten. Über die konkrete Vergabe der Themen folgen noch weitere Informationen. Am 24.04.2025 um 9 Uhr in Raum 207 werden der AK Bunzel und der AK Hartwig/Köberle über die aktuellen Forschungsthemen und mögliche Masterarbeiten informieren.

Zudem gibt es grundsätzlich die Möglichkeit, am KIT auch ausserhalb der Lebensmittelchemischen Abteilungen oder extern an anderen Forschungseinrichtungen Masterarbeiten anzufertigen. Aktuell wird z.B. im AK von Herrn Prof. Wilhelm in der OC eine Masterarbeit für Studierende der Lebensmittelchemie angeboten.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Hofsäß.

Anmeldezeitraum

Die Anmeldung über das Wiwi-Portal ist im Zeitraum 08. - 10.09.2025 freigeschaltet. Die schriftlichen Anmeldeunterlagen (Ausdruck der Anmeldung sowie aktueller Notenauszug, siehe auch allgemeine Hinweise zur Anmeldlung) sind bis zum 12.09.2025 bei Frau Hofsäß oder Frau Newill abzugeben.

Die Masterarbeit kann nur begonnen werden, wenn die Anmeldung vollständig und fristgerecht erfolgt ist und zum Beginn der Bearbeitungszeit die Zulassungsvoraussetzungen zum Modul Masterarbeit nach § 14 SPO Master Lebensmittelchemie (2014) erfüllt sind.

 

Vortragstermine:
AK Bunzel: wird noch bekannt gegeben
AK Hartwig: wird noch bekannt gegeben

Informationen zu den Masterarbeiten im SS 2025

Bearbeitungszeit

 

Der reguläre Beginn der Masterarbeiten ist der 20.03.2025. Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate. Abgabetermin für die Masterarbeiten ist somit der 19.09.2025. Die Vorträge finden bis zum Ende des Semesters (bis 30.09.2025) statt.

Nach Absprache ist ein späterer Beginn bis zu 6 - 8 Wochen nach dem 20.03.25 möglich. Die Abgabe erfolgt entspreched 6 Monate später. Die Vorträge finden dann ggf. im Wintersemester 2025/26 statt.

Themenvergabe

Für die Besprechung eines konkreten Themas für die Masterarbeit wenden Sie sich bitte direkt an die Arbeitskreise. Infomail dazu folgt.

Anmeldezeitraum

Die Anmeldung über das Wiwi-Portal ist im Zeitraum 10. - 13.03.2025 freigeschaltet. Die schriftlichen Anmeldeunterlagen (Ausdruck der Anmeldung sowie aktueller Notenauszug, siehe auch allgemeine Hinweise zur Anmeldlung) sind bis zum 13.03.2025 bei Frau Hofsäß oder Frau Newill abzugeben.

Die Masterarbeit kann nur begonnen werden, wenn die Anmeldung vollständig und fristgerecht erfolgt ist und zum Beginn der Bearbeitungszeit die Zulassungsvoraussetzungen zum Modul Masterarbeit nach § 14 SPO Master Lebensmittelchemie (2014) erfüllt sind.

 

Vortragstermine:
AK Bunzel: 29.09.2025
AK Hartwig: 26.09.2025

Informationen zu den Masterarbeiten im WS 24/25

Bearbeitungszeit

 

Der reguläre Beginn der Masterarbeiten ist der 19.09.2024. Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate. Abgabetermin für die Masterarbeiten ist somit der 18.03.2025. Die Vorträge finden bis zum Ende des Semesters (bis 30.03.2025) statt.

Nach Absprache ist ein späterer Beginn bis zu 6 - 8 Wochen nach dem 19.09.24 möglich. Die Abgabe erfolgt entspreched 6 Monate später. Die Vorträge finden dann ggf. im Sommersemester 2025 statt.

Themenfindung

Für die Besprechung eines konkreten Themas für die Masterarbeit wenden Sie sich bitte direkt an die Arbeitskreise.

Anmeldezeitraum

Die Anmeldung über das Wiwi-Portal ist im Zeitraum 02. - 13.09.2024 freigeschaltet. Die schriftlichen Anmeldeunterlagen (Ausdruck der Anmeldung sowie aktueller Notenauszug, siehe auch allgemeine Hinweise zur Anmeldlung) sind bis zum 13.09.2024 bei Frau Hofsäß oder Frau Newill abzugeben.

Die Masterarbeit kann nur begonnen werden, wenn die Anmeldung vollständig und fristgerecht erfolgt ist und zum Beginn der Bearbeitungszeit die Zulassungsvoraussetzungen zum Modul Masterarbeit nach § 14 SPO Master Lebensmittelchemie (2014) erfüllt sind.

 

Vortragstermine:
AK Bunzel: 26.03.2025
AK Hartwig: 28.03.2025